Schiffbau

Eigenschaften
Gemacht, um widrigsten Bedingungen standzuhalten:
Unsere Motoren für den Schiffbau sind robust, seewassergeschützt und langlebig konzipiert. Unsere Käfigläufermotoren können in eintourigen Ausführungen oder polumschaltbar mit bis zu vier Drehzahlstufen gefertigt werden, Schleifringläufer-Motoren mit bis zu zwei; in oberflächen- bzw.
wassergekühlter Ausführung sind sie ausgelegt für Dauer- oder Kurzzeitbetrieb und in verschiedenen Energieeffizienzklassen.
Technische Details
Baugrößen | 71 – 450 |
Leistungsbereich | 0,25 – 500 kW (für Kurzzeitbetrieb bis 1300 kW) |
Spannungen | bis 690 V |
Frequenzen | 50 oder 60 Hz (oder nach Kundenvorgabe) |
Schutzarten | bis IP68 |
Bauformen | IMB3, IMB5, IMB35 und weitere nach DIN EN 60034-7 |
Kühlarten | IC410, IC411, IC416, IC71W (wassergekühlt) und weitere nach DIN EN 60034-6 |
Klassifikations- gesellschaften |
DNVGL, BV, ABS, LRS, RS, KR, CCS und andere |
Zusätzliche Optionen
- Tropen- und Feuchtschutzisolation
- thermische Wicklungsüberwachung, Stillstandsheizung
- Bremsen, Drehgeber, Sonderbauformen
- ausgelegt für Betrieb am Frequenzumrichter
- schockfeste Ausführungen
- verstärkte/stromisolierte Lagerung
- thermische/mechanische Lagerüberwachungseinrichtungen
Lackierung standardmäßig nach DIN EN ISO 12944 (2), Korrosivitätskategorie C5-M
Für zusätzliche Anforderungen sowie Service steht Ihnen unser Vertriebsteam gerne zur Verfügung.
Einsatzbeispiele unserer
Motoren im Schiffbau
- Kombinierte Anker- und Mooringwinden, Ladewinden, Sonderwinden für Tieftemperatur-Einsatz bis -60°C
- Elektrische Hebewinden für Liftdocks
- Marineschiffe
- Hydraulikaggregate für kombinierte Anker-Mooringwinde
- Freifallanlage für Rettungsboote
- Deckskräne
- Querstrahlruder – Motoren in Schleifring- oder Käfigläufer-Ausführung
- Schalteinrichtungen für Antrieb und Steuerung solcher Anlagen
